
Optimierung
Fach
Sobald ein Modell als angemessen gilt weil es das Verhalten des Systems korrekt widerspiegelt und verlässliche Prognosen ermöglicht wird es optimiert. Dazu wird die Zahl der untersuchten Fälle erweitert, um sicherzustellen, dass keine Situationen falsch dargestellt werden, und gleichzeitig werden die Schätzungen der Modellparameter verfeinert. In einer zweiten Phase werden die Bereiche identifiziert, in denen das Modell ungenauer ist, und es wird geprüft, ob Änderungen der angenommenen Mechanismen das Verhalten des Systems besser abbilden könnten. Die Lebensdauer eines Modells endet, wenn natürliche Grenzen erreicht werden, bei denen es mit den Beobachtungen nicht mehr übereinstimmt und keine Optimierung diese Unterschiede beheben kann. Mit der Zeit entstehen neue, allgemeinere und robustere Modelle, während die älteren nach und nach in den Hintergrund treten, je deutlicher ihre Abweichungen werden.
ID:2